
Zertifizierte Coaching Ausbildung
Sie bilden sich berufsbegleitend innerhalb von einem Jahr zum zertifizierten Systemischen Coach & Berater weiter.
Überblick Systemisches Coaching
Inhalte
Kundenstimmen
Muster verändern
Selbstständig oder angestellt
Wir nehmen die Bildungsprämie an
Preise mit Ausbildungsvergleich
Start Systemisches Coaching
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)

Kommunikation
Kommunikation ist weitaus mehr als nur die Fähigkeit zu sprechen. Wir zeigen Ihnen Umgang und Einsatz der wichtigsten Modelle, psychologische Hintergründe und den systemischen Mehrwert.
Intervention
Change Tools
Systemisches Coaching
Starten Sie mit unserer Weiterbildung Ihre Persönlichkeitsentwicklung. Entfalten Sie Ihre systemische Coachinghaltung, nehmen Sie an Peergroup-Treffen teil und setzen Systemtheorie handlungsorientiert um. Wir bieten, deutschlandweite Lernmöglichkeiten ohne zusätzliche Reisekosten. Nutzen Sie für Ihre Selbstlernphasen unseren Digitalen Weiterbildungscampus und ergänzen Ihre Präsenzübungs- und Lernerfahrung.
Basis für erfolgreiches Coaching
Starten Sie Ihre Fortbildung Systemisches Coaching berufsbegleitend und werden innerhalb eines Jahres Systemischer Coach und Berater. Ihre Übungspraxis erhalten Sie bereits während Ihrer modularen Ausbildung, hinzukommen kontinuierliche Fortbildung, Supervision und Intervision. Nehmen Sie an unseren offline – und online Peergroups, z. B. der QRC PeerGroup Offenburg, teil, tauschen sich professionell mit Kolleginnen und Kollegen aus und erleben in unseren Events frischen Workshopcharakter.
Zusätzlicher Bonus
Wir bieten Ihnen nach Ihrer Ausbildung als zusätzlichen Gewinn für Ihren erfolgreichen Start sechs Monate kostenfreie Mitgliedschaft im Berufsverband Qualitätsring Coaching und Beratung (= QRC e.V.). Sie benötigen den Fortbildungsnachweis von 150 dozentengeführten Zeitstunden.
Eckdaten der Fortbildung
- 6 Module an Wochenenden in kleinen Gruppen
- anerkannte, zertifizierte Ausbildung zum zertifizierten Coach und Berater
- Blended Learning mit ausgereiftem Konzept und viel praktischer Erfahrung
- persönliche Entwicklung, Selbsterfahrung, Reflexion
- optimales Preis-/Leistungsverhältnis, Bildungsprämie möglich
- Sofortstart
- hohe Anwenderkompetenz seit 2001
- neue berufliche Perspektive als Prozessbegleiter
ANMELDUNG
Nach Ihrer Bewerbung starten Sie mit dem nächstmöglichen Modul der Fortbildung Systemisches Coaching.

Wir nehmen die Bildungsprämie an
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bildungsprämie: http://www.bildungspraemie.info/
ANMELDUNG
Nach Ihrer Bewerbung starten Sie mit dem nächstmöglichen Modul der Fortbildung Systemisches Coaching.
Inhalte der Fortbildung Systemisches Coaching
Module 1
Modul 1:
Landkarten, konstruktivistische Systemtheorie, TA
Systemisches Denken, Systemtheorie, Wurzeln und Interventionen mit Fragetechniken
Für die Selbstlernphasen steht Ihnen ein LMS (= LernManagement System) zur Verfügung und für praktische Übungen können Sie an unseren Peergroups teilnehmen, die wir on- und offline anbieten.
Diese Fortbildung ist für die Bildungsprämie geeignet!
Inhalt
Hier lernen Sie systemisches Denken und Handeln, üben im geschützten Raum der Gruppe „wohlgeformte“ Ziele mit dem Ökoscheck, eignen sich systemische Frageformen an, erleben Perspektivenwechsel in den Rollen des Coachs, Coachees und Beobachters, erkennen Wechselwirkungen am Beispiel „Dramadreieck“, bestimmen und definieren Unterschiede von lebenden und toten Systemen, üben Pacing und Leading, erarbeiten Ihr Egogramm, lernen mentale Saboteure und Unterstützer kennen, die Inneren Ich-Zustände, balancieren auf dem Ego-Seil und machen Ihre ersten Coaching Schritte.
Modul 2
Modul 2:
NLP, Kommunikationsmuster, Männer, Frauen, TZI
Kommunikationsmodelle, Unterschiede Männer und Frauen, TA, TZI und NLP mit Change Tools
Für die Selbstlernphasen steht Ihnen ein LMS (= LernManagement System) zur Verfügung und für praktische Übungen können Sie an unseren Peergroups teilnehmen, die wir on- und offline anbieten.
Diese Fortbildung ist für die Bildungsprämie geeignet!
Inhalt
Die Kommunikationsmuster stehen im Vordergrund, Unterschiede zwischen Männern und Frauen und ihren bevorzugten Denkstilen, durch TZI wird der soziale Kontext wichtig, Verantwortung, Empathie, neurologische Ergebnisse für lebenslanges Lernen, Musterverhalten und Hirnfunktionen, „Zaubertechnik“ aus dem NLP mit VAKOG, Submodalitäten, Vorführraum und Ankern.
Modul 3
Modul 3: Supervisionswochenende
Supervision, Impact-Techniken, erfolgreicher Umgang mit Blockade und Widerstand
Für die Selbstlernphasen steht Ihnen ein LMS (= LernManagement System) zur Verfügung und für praktische Übungen können Sie an unseren Peergroups teilnehmen, die wir on- und offline anbieten.
Diese Fortbildung ist für die Bildungsprämie geeignet!
Inhalt
Eigenbild, Fremdbild, Projektionen und Gegenprojektionen, Feedbackverhalten durch das Johari Fenster betrachtet und natürlich Musterverhalten sind Bestandteile der Supervision, der Fähigkeit zur Reflexion und Selbstreflexion. Es wird ein Blick zurück, aber auch voraus in die Zukunft geworfen und festgestellt, was noch fehlt, was noch dazu kommen darf. Wir setzen Ressourcenstapel, Kreativität und Musterunterbrechungen ein. Zudem lernen Sie in diesem Modul die überaus interessanten und wirkungsvollen Impact-Techniken kennen.
Modul 4
Modul 4: Hypnosystemisches Coaching
Einführung in das hypnosystemische Arbeiten, Freud gegen Milton Erickson und Gunther Schmidt
Für die Selbstlernphasen steht Ihnen ein LMS (= LernManagement System) zur Verfügung und für praktische Übungen können Sie an unseren Peergroups teilnehmen, die wir on- und offline anbieten.
Diese Fortbildung ist für die Bildungsprämie geeignet!
Inhalt
Wir üben das Milton Modell der Sprache, üben uns in Hypnose und Selbsthypnose, entwerfen kleine Texte und Geschichten zur Meditation, fördern Kommunikation zwischen bewussten und unbewussten Anteilen, entwerfen lösungsorientierte Metaphern und hilfreiche Sprachbilder.
Modul 5
Modul 5:
Mediation, Gruppendynamik und Arbeit mit inneren Anteilen
Für die Selbstlernphasen steht Ihnen ein LMS (= LernManagement System) zur Verfügung und für praktische Übungen können Sie an unseren Peergroups teilnehmen, die wir on- und offline anbieten.
Diese Fortbildung ist für die Bildungsprämie geeignet!
Inhalt
Bei der Arbeit mit dem „Inneren Team“ lernen Sie aus Hindernissen und Blockaden kooperative Ressourcen zu entwickeln, Reframing einzusetzen und auf Win-Win-Strategien zurückzugreifen.
Modul 6
Modul 6:
Abschluss, Testing und Feedback
Prüfung mit Coaching Präsentation und Gruppen-Moderation
Für die Selbstlernphasen steht Ihnen ein LMS (= LernManagement System) zur Verfügung und für praktische Übungen können Sie an unseren Peergroups teilnehmen, die wir on- und offline anbieten.
Diese Fortbildung ist für die Bildungsprämie geeignet!
Inhalt
Im Abschlussmodul zeigen Sie Ihre Coaching– und Beraterkompetenz praktisch, z. B. mit welcher systemischen Haltung und Methode Sie Ihre zukünftigen Kunden erfolgreich coachen wollen. Sie gestalten eine eigene Präsentation, mit der Sie Ihre Peers erfolgreich zur Veränderung einladen. Daraufhin erhalten Sie ein Gruppen– und Dozentenfeedback, das Ihnen bei Ihrer zukünftigen Arbeit hilft.
Muster verändern
Mehr Selbstständigkeit
Unsere Preise mit Ausbildungsvergleich
Seminarleitung
Lernarchitekt- Sie erhalten:
- 1 Praxismodul 1
- 1 Praxismodul 2
- 120 Minuten Live Online Coaching
- Zugang zum DWC*
- 1 Teilnahmebestätigung
- 36 CCE-Punkte
- moderne Lernarchitektur mit NeuroPädagogik, NeuroDidaktik
HR Constellation Coach®
Business-Coach Markenausbildung- Sie erhalten:
- Seminarleitung
- Systemisches Coaching
- Systemaufstellungen
- 11 Module in Präsenz
- Zugang zum DWC*
- 1 Jahres-Lizenz
- 1 Jahr lang Forenbetreuung
- 252 CCE-Punkte
- Diese Fortbildung ist für die Bildungsprämie geeignet!
- ESF-Fachkursförderung mit 30% und 50% Zuschuss
Systemisches Coaching
Basisausbildung- Sie erhalten:
- 6 Module vorort mit 18 Präsenztagen
6 Module online
Zugang zum DWC*
1 Zertifikat Systemischer Coach & Berater
108 CCE-Punkte
- Diese Fortbildung ist für die Bildungsprämie geeignet!
- 6 Monate kostenfreies Mitglied im Verband QRC e.V. möglich
Systemaufstellung
Weiterbildung- Sie erhalten:
- 6 Module vorort mit 18 Präsenztagen
- 6 Module online
- Zugang zum DWC*
- 1 Zertifikat Facilitator
- 108 CCE-Punkte
ANMELDUNG
Nach Ihrer Bewerbung starten Sie mit dem nächstmöglichen Modul der Fortbildung Systemisches Coaching.