
Kommunikation auf der unbewussten Ebene
Beim Hypnosystemischen Coaching handelt es sich um eine besondere Kommunikationsform. Hier spricht der systemische Coach das Unbewusste an, unsere Automatismen und Musterverhalten, um Veränderung leichter zu ermöglichen.
Systemische Fragestellungen
Die Kommunikationshaltung und die systemischen Fragestellungen können nur vor dem Hintergrund des Hypnosystemsichen Coachings verstanden und geübt werden. Viele Tools, die aus dem Systemischen Coaching oder der Systemischen Supervision stammen, beinhalten tiefergehende Zugänge und Intervisionen.
Veränderung und Umgang mit Gefühlen
Gezielter Umgang mit Gefühlen, das Gegenüber, da abholen, wo es sich rational und emotional befindet, Angebote zur Veränderung und Neuausrichtung des Denkens anbieten, ist erst dann machbar und effektiv, wenn Hypnosystemisches Coaching eingesetzt wird.
Sprachmodelle gezielt einsetzen
Wir unterscheiden zwischen zwei Sprachmodellen, die sich jedoch gegenseitig bedingen:
- das Metamodell der Sprache mit Genauigkeit, Regelhaftigkeit und Bedeutungsdefinitionen
- das Milton Modell der Sprache mit großer Vagheit und Tranceinduktionen
Schulung des Milton Modells
Das Milton Modell muss an unseren heutigen Wissenstand der Hirnforschung angepasst werden. Gunther Schmidt leistet hier Pionierarbeit. Seine Ergebnisse sowie die von Bernhard Trenkle u. a. werden wir berücksichtigen.
Ziel der Fortbildung
Führungskräfte, Coaches, Berater und Trainer vertiefen ihre Kommunikationskenntnis und lernen in schwierigen Situationen Hypnosystemische Ansätze einzubringen, um die Zusammenarbeit, das lernen und die Veränderung zu erleichtern.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.