
Workshop Protoptypische Aufstellungen
Kennen Sie die Situation, Sie erklären etwas, Ihre Mitarbeiter:innen oder Teilnehmenden hören zu, bleiben jedoch seltsam ruhig, nahezu still? Und je mehr Fragen Sie stellen, theoretischen Input geben oder inhaltlich ausholen, desto höher scheint die Mauer des Schweigens zu wachsen?
Was nun? Natürlich könnte ich Ihnen jetzt unendlich viele didaktisch, methodisch und pädagogisch wertvolle Tipps geben, aber hier genügt ein einziger: Verwenden Sie stattdessen Prototypische Systemaufstellungen (= PTA)! Lassen Sie Ihre Kund:innen die repräsentierenden Wahrnehmungen entdecken und sammeln. Ihre Teilnehmenden finden einen leichteren Zugang zu neuen, fremden und komplexen Strukturen. Sie erhöhen mit den lebendigen Formaten der PTA den Transfer des Gelernten, das Abrufen aus dem Langzeitgedächtnis in den Berufsalltag wird einfacher und die Lösungsoptionen stehen für zukünftige (Team)Situationen rasch zur Verfügung.
Die Anwendung der PTA erfordert keine Ausbildung in Systemaufstellungen. Sie lernen den systemischen Aufbau und Ablauf bereits im Workshop, so dass Sie die Methode für Coaching, Führungskräfte Coaching, Teamentwicklung und Training einsetzen können. Wer bereits mit Systemaufstellungen arbeitet, verschmilzt beide Formate oder wechselt von einem ins andere Format.
In meinem Online-Workshop erhalten Sie mehrere Praxisbeispiele für die Anwendung von PTA. Sie können aber auch eigene Themen einbringen, die dann zu Prototypischen Aufstellungen ausgebaut werden.
Die Inhalte sind:
- Unterschiede zwischen prototypischen, virtuellen und spezifischen Aufstellungen
- Aufstellungen lesen und passend intervenieren können
- Beispiele aus der Praxis:
- Rolle und Funktion einer Führungskraft
- Der innere Antreiber
- Kommunikationsquadrat
- Führungsstile
- Entwicklungsstand von MA und Lernenden
- Resilientes, agiles Mindset
Zu diesen Themen erhalten Sie jeweils eine PTA-Einführung, Interventionsvorschläge, sowie eine Zusammenfassung mit Ablauf, so dass Sie für Ihre eigenen Prototypischen Systemaufstellungen gut vorbereitet sind.
Wenn Sie ein Practitioner Zertifikat erhalten möchten, liefern Sie bitte eine Hausarbeit ab, die Ihr Thema als Prototypische Systemaufstellung beschreibt und eine Ablaufskizze mit Curriculum enthält.
Zielgruppe
Natürlich können Sie „nur“ aus Interesse teilnehmen oder weil Sie eine Lösung für sich persönlich suchen. Den größten beruflichen Nutzen ziehen Sie jedoch als Beraterin, Coach, Führungskraft, Pädagogin oder Trainerinnen, wenn Sie mit dieser Methode Ihr Portfolio für Hight-End-Kund:innen und Unternehmen erweitern, die dringend Unterstützung für Führung und Teams suchen.
Ort und Termine
Der Workshop findet vom 10. – 12. 11. 2023 online statt. Einige wenige TN können nach Absprache mit mir in Präsenz teilnehmen (Seminarraum, KEYSTONE Zentrum für Systemische Beratung, Gartenstr. 19 in 77731 Willstätt).
Zugang zum Digitalen Weiterbildungscampus
Sie erhalten ab Datum Ihrer Anmeldung Zugang zum Digitalen Weiterbildungscampus und können dort den Kurs inklusive Unterlagen bis zu 6 Wochen nutzen.
Die Zeiten sind:
Fr von 17:00 – 21:00 Uhr
Sa/So von 9:30 – 17:00 Uhr
Leitung
Dipl. Päd. Isabel Hammermann-Merker, Systemischer Coach, Supervisorin und Weiterbildnerin
Zertifikat
Sie erhalten mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme ein Teilnahmezertifikat oder auf Wunsch das Practitioner Zertifikat mit Siegel.
Preise
Der Workshop kosten 520,00 € inkl. MwSt. (netto = 437 €), das Practitioner Zertifikat kostet 200 € inkl. MwSt. (netto = 168 €), das Teilnahmezertifikat ist kostenfrei.
Systemaufstellungen
Aufstellungen ermöglichen einen Blick auf Verdecktes, Lösungsorientierung, Persektivenwechsel und Probehandeln. Diese Aspekte sind für Führungskräfte und Teams von unendlichem Wert, jedoch benötigen Trainingsanbieter geeignete Methoden. Eine sehr effektive Methode stellen die Prototypischen Aufstellungen dar. Mit ihnen können Teams und Betroffene Distanz zur eigenen Situation gewinnen, neue Lösungszugänge erhalten.
TCC = Trainer Constellation Coach®
Trainer Constellation Coach® ist eine berufsbegleitende Fortbildung für Praktiker, die aus dem Bereich Coaching, Beratung und Training kommen. Die Teilnehmer/innen frischen Ihre fachlichen Kompetenzen auf und erweitern Ihre Toolbox mit praxisbezogenen Moderations- und Präsentationstechniken. Dieser Workshop dient gleichzeitig dem lizenzierten Constellation Coach® als Upgrade für den Trainer Constellation Coach®. Wer bereits als Trainer Constellation Coach® Partner des Netzwerk-Teams ist, nutzt diese Fortbildungsmöglichkeit, erweitert sein Portfolio und erneuerte seine Jahres-Lizenz.
Themen und Inhalte sind:
- Vorgehensweisen mit Gruppen und Einzelpersonen
- Passung von Inhalten, sozialen Formen und Lernpfaden
- methodischer Einsatz und die lösungsorientierte Variation
- Kongruenz Rolle und Person
- Kommunikations- und Führungsstile
Hinzu kommen Informationen über neue Tools, die soeben für Einzel- und Gruppencoaching auf den Markt gekommen sind.
Methodeneinsatz
Wir setzen für das jährliche Lizenz-Update wechselnde, aktuelle, lösungsorientierte Tools für professionelles Einzel-, Gruppencoaching, sowie Führungskräfte- und Teamcoaching ein. Dabei berücksichtigen wir agile Methoden, Projektmanagement, Veränderung des Mindsets, Hypnocoaching und Systemaufstellungen.
Nutzen
Der Trainer Constellation Coach® erleichtert Coaches und Beratern den Einstieg in die Trainertätigkeit. Trainern hilft diese Weiterbildung mehr Coaching Elemente in Ihre Arbeit aufzunehmen und Change Angebote zu machen. Für den Constellation Coach® ist dieser Fortbildung Bestandteil der jährlichen Lizenzierung. Führungskräfte und Personaler erhalten einen Überblick der Trainingsmöglichkeiten, Auswahlkriterien und Hinweise auf unterstützende Tools und Vorgehensweisen. Sie erhalten einen Seminarfahrplan für Führungskräfteentwicklung, mit dem Sie Coachings im Einzel- und Gruppensetting erfolgreich leiten können, der Ihnen zusätzlich gestattet, besonders wertvolle Methoden aus Hypnose-, Tranceübungen und Aufstellungssequenzen nach Bedarf auszuwählen und in Ihr Angebote einzubauen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Plätze werden nach Anmeldungseingang vergeben.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.