Home » Aktuelles » Narzisstische Kränkung

Narzisstische Kränkung

Wenn eine Situation wenig versöhnlich ist, heftig reagiert wird, die eigene Frustrationen und Enttäuschungen stark sind genau dann ist die Chance groß, dass die eigene Wut sogar zum Antrieb einer positiven Veränderung werden kann. Manchmal braucht es den heftigen Anstoß von außen, um sich innerlich neu zu sortieren oder wieder in Balance zu kommen.

Wie würden Sie reagieren?

Hier stelle ich Ihnen ein Beispiel aus dem Berufsalltag vor. Eine motivierte und aufstrebende junge Verkäuferin bewirbt sich um die Stelle der Teamleiterin. Sie freut sich auf ihr Vorstellungsgespräch mit der Personalleitung. Im Flur trifft sie auf einen Kollegen, der sie freundlich grüßt, vertraulich zur Seite nimmt und zu ihr sagt: „Jana, meinst du nicht, dass es bei uns schwierig ist im Job aufzusteigen? Unsere Auswahlkriterien sind einfach viel zu hoch.“
Manchen Menschen freut es, die Hoffnungen der anderen zunichte zu machen. Sie streuen Selbstzweifel und vergiften menschliche Beziehungen. Das Maß der Auswirkung hängt von der Stabilität des Selbstwertgefühls des Gegenübers ab.
Was tun und wie helfen? In einem durchschnittlichen Unternehmen sind stets weitaus mehr Arbeitnehmer/innen betroffen als die beiden Kollegen.

Tiefe der Kränkung

Nicht jeder fühlt sich gleichermaßen tief verletzt oder reagiert hochemotional. Die Tiefe der Kränkung entsteht proportional zum sinkenden Selbstwert, dem Bedürfnis nach Anerkennung und dem Wunsch nach Aufmerksamkeit.

Bei der narzisstischen Kränkung reagiert der Gekränkte über die Maßen, rüstet auf statt zu deeskalieren, startet einen Grabenkampf, verteidigt sein Ego wie eine Burg, schießt über das Ziel hinaus mit sarkastischen und zynischen Bemerkungen, Grenzüberschreitungen, Beschimpfungen, Beleidigungen und Entwertungen. Selbst nimmt der Gekränkte dabei nicht wahr, dass er sich eine Bühne baut, sich den Platz nimmt und überzogen reagiert.

Dieses Verhalten ist keineswegs krank, sondern ein interner Versuch, wieder in Balance zu kommen, ein gesunder Grad von Narzissmus, der den Ausgleich herstellen soll, die Homöostase zur Aufrechterhaltung des psychologischen Gleichgewichtes.

Wenn es an der Wut etwas Gutes gäbe…

In der Regel fühlen sich beide Kontrahenten unwohl in ihrer Haut, sind gekränkt und erleiden einen Machtverlust. Egal ob Hinweise von außen über die Unverhältnismäßigkeit der Reaktion kommen oder multiple innere Anteile Selbstzweifel streuen, wichtig ist der nächste Schritt. Nur mit sich und dem eigenen Verhalten hadern, das führt zu nichts.

Großes Theater sollte große Wirkung zeigen

Können Sie die Wichtigkeit für Ihr Ego akzeptieren, die Notwendigkeit von persönlicher Anerkennung und Gesehenwerden, dann sind Sie vielleicht mit etwas Galgenhumor bereit, die große Bühne zu verlassen und das Geschehende als Lehrstück Ihrer Psyche zu betrachten.

(Selbst-) Reflexion mit Coach

Die einmal erlebte narzisstische Kränkung, reflektiert und selbst wahrgenommen, bietet unendlich viel Energie für persönliche Veränderung. Begriffe wie Achtsamkeit und Selbstfürsorge erhalten eine tiefere und lebendigere Bedeutung. Beim Versuch der Selbstbearbeitung besteht die Gefahr der moralischen Ablehnung des narzisstischen Persönlichkeitsanteils oder der Verstärkung narzisstischer Verhaltensmuster. Leichter und hilfreicher wird der Prozess in Coachingbegleitung.

 

Anwendung im Coaching

Um die Persönlichkeitsveränderung positiv zu stärken, sind ein Grundverständnis der narzisstischen Kränkung für Coach und Coachee Voraussetzung. Der Begriff stammt schon von Sigmund Freud (1856 – 1939). Ihm fielen besondere Reaktionen bei Kränkungen auf, die heftiger als gewohnt waren, wenn Anerkennung, Ansehen, Status oder Macht in Frage gestellt werden.

Dem Gekränkten selbst fällt die überzogene Reaktion nicht auf. In Verhandlungen wird aufgerüstet statt deeskaliert, der innere narzisstische Anteil macht großes Theater, Gegenspieler, auch ehemalige Vorbilder werden im Verlaufe der Auseinandersetzung abgewertet und beleidigt. In der Verhaltenstherapie wird auf den Zusammenhang von elterlicher Erziehung zu mehr Ellbogen-Kultur verwiesen, der Fähigkeit sich durchsetzen, Hinweisen, etwas Besonderes zu sein und Wünschenswertes ohne große Anstrengungen erhalten zu können.

Coaching Tools gezielt einsetzen

Im Coaching bieten sich einige Tools an, die gezielt das Selbstbewusstsein und Empathie stärken, sowie Umgang mit Empfindlichkeit und Schwächen schulen. Fachliche Auseinandersetzungen mit Wahl der Veränderungswerkzeuge, Einsatz und Umgang liefern Coaching Ausbildungen, Peergroups und Fortbildungsmöglichkeiten wie Coach-the-Coach.

Als Kunde oder Coachee fragen Sie bitte bei Ihrem Coach nach, welche Methode speziell Ihnen empfohlen wird und überlegen sich, ob diese zu Ihnen passt. Ein guter Coach zeichnet sich immer durch Methodenvielfalt aus.

Pin It on Pinterest

Share This
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner