Projekt
Home »  » Hypnosystemisches Coaching

Hypnosystemisches Coaching – Hypno-Coaching

Wer Hypnosystemisches Coaching beherrscht, kann schnell Vertrauen gewinnen und zur Entspannung verhelfen. Diese Zusatzqualifikation ist für echte, nachhaltige Veränderung bereichernd und notwendig.

Wieder Farbe ins Leben bringen

Beim Hypnosystemischen Coaching handelt es sich um eine besondere Kommunikationsform. Hier spricht der systemische Coach das Unbewusste an, unsere Automatismen und Musterverhalten, um Veränderung leichter zu ermöglichen.

Systemische Techniken erlernen

Die Kommunikationshaltung und die systemischen Fragestellungen können nur vor dem Hintergrund des Hypnosystemischen Coachings verstanden und geübt werden. Viele Tools, die aus dem Systemischen Coaching oder der Systemischen Supervision stammen, beinhalten tiefergehende Zugänge und Intervisionen.

Veränderung erleichtern

Gezielter Umgang mit Gefühlen, das Gegenüber, da abholen, wo es sich emotional und rational befindet. Angebote zur Veränderung und Neuausrichtung des Denkens sind erst dann machbar und effektiv, wenn Hypnosystemisches Coaching eingesetzt wird.

Trance gezielt induzieren

Wir unterscheiden zwischen zwei Sprachmodellen, die sich jedoch gegenseitig bedingen:

  • das Metamodell der Sprache mit Genauigkeit, Regelhaftigkeit und Bedeutungsdefinitionen
  • das Milton Modell der Sprache mit großer Vagheit und Tranceinduktionen

Trance-Phänomene erkennen

Das Milton Modell muss an unseren heutigen Wissenstand der Hirnforschung angepasst werden. Gunther Schmidt leistet hier Pionierarbeit. Seine Ergebnisse sowie die von Bernhard Trenkle u. a. werden wir berücksichtigen.

Ziel der Fortbildung

Führungskräfte, Coaches, Berater und Trainer vertiefen ihre Kommunikationskenntnis und lernen in schwierigen Situationen Hypnosystemische Ansätze einzubringen, um die Zusammenarbeit, das Lernen und die Veränderung zu erleichtern.

Hypno-Coaching ist u. a. die wesentliche Zusatzausbildung für den neuen „Schlaf-Coach“.

Anmeldung

Coaching-Club

Registrieren Sie sich kostenlos!

Interner Clubbereich

Coaching-Club kostenfrei

begeisterte Teilnehmer

Seminare leiten und gestalten

Ausbildung-Coach

Coaching Ausbildung jetzt starten

Coachingausbildung mit ESF Förderung

Coachingausbildung mit ESF Förderung von 30 - 50%

Ausbildung Intervisor QRC

Ausbildung zum Intervisor QRC

Effektive Sprachmuster

Effektive Sprachmuster

Grenzenloses Arbeiten

Online Coach SLOTCUM

Blogkategorie

Aktuelle Events

  • Systemaufstellung
    • 21/10/2022 - 25/06/2023
    • Willstätt
  • Fachkurs Führungskräfte Coaching
    • 13/01/2023 - 25/06/2023
    • Willstätt-Sand
  • SLOTCUM
    • 01/05/2023
  • B5 - Supervisionswochenende mit szenischen Verfahren
    • 05/05/2023 - 07/05/2023
    • Willstätt-Sand
  • Peergroup-Mo
    • 08/05/2023
    • Willstätt-Sand
  • Blogartikel

    Auszeichnung vom Land Baden-Württemberg

    Auszeichnung von managerSeminare

    weiterbildungsexperten_200px

    Wir sind Mitglied in folgenden Netzwerken:

    Die regionalen Netzwerke für berufliche Fortbildung
    Das Bündnis für Lebenslanges Lernen (BLLL) wurde am 20. Dezember 2011 konstituiert. Dem Bündnis gehören rund 40 baden-württembergische Dachverbände, Organisationen und Einzeleinrichtungen aus der allgemeinen, beruflichen und wissenschaftlichen Weiterbildung sowie der betroffenen Ressorts an.
    Der Digitale Weiterbildungscampus ist eine zentrale Infrastruktur für technisch unterstützte Lehr- und Lernszenarien, die zuverlässig, institutionsübergreifend, datenschutzkonform und juristisch abgesichert ist und darüber hinaus Möglichkeiten zum Austausch bzw. zur gemeinsamen Nutzung digitaler Inhalte zwischen Institutionen bietet.